Man nehme eine alte Scheune, öffentliche Fördermittel und private Gelder, manchen guten Rat, bauliches Geschick, erfahrene Handwerker und eine Scheune verwandelt sich zu einem Kulturstandort mit Charme im ländlichen Raum...
In einer zweijährigen Bauphase konnte die Kulturscheune Neuendorf im Sande in Trägerschaft eines Vereins mit gleichem Namen derart hergerichtet werden, dass ihre gesamte Fläche heute für Konzerte und anderweitige kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen genutzt werden kann...
Die ehemalige Scheune entwickelt sich bereits nach wenigen Monaten zu einem Kulturstandort mit künstlerisch-handwerklich geprägtem Stil, deren Programm sich aus einzelnen, jährlich wiederkehrenden Veranstaltungsformaten entwickelt.
Theaterprojekte initiieren, regionale Geschichte und Ereignisse aufgreifen und Gelegenheiten für Konzert- und Kunstgenüsse in geselliger Atmosphäre schaffen — so lassen sich einige der künftigen Formate beschreiben, die Neugierde wecken und zur Mitwirkung einladen.
In den letzten Jahren haben sich Schwerpunkte herausgebildet, wohin wir programmatisch steuern, was uns bewegt und wofür wir uns engagieren wollen:
Dorfkultur /
gemeinsam Sinn stiften
Erinnerungskultur /
engagiert regionale jüdische
Migrationsgeschichte aufgreifen
Kultursommer /
Musik genießen, künstlerische
Workshops besuchen
<
>