04/07/17
13.30 Uhr
/
Projekttag /
Workshop-Präsentationen
der Clara Grunwald-Grundschulen Berlin und Hangelsberg
Zwei Grundschulen aus »Stadt und Land«, aber mit gleichem pädagogischen Ansatz und derselben Namensgeberin — Clara Grunwald — treffen sich zu einem gemeinsamen Projekttag
in der Kulturscheune und begeben sich auf Spurensuche zum jüdischen Ausbildungsgut Landwerk Neuendorf. Von 1941—1943 verbrachte die Montessori-Pädagogin ihre letzten Lebensjahre auf dem Neuendorfer Gutshof. Ihre Briefe aus
dieser Zeit sind ein »Dokument menschlicher Haltung«. Im Rahmen von fünf künstlerischen Workshops werden die Schüler Zeitzeugnisse aus der Zeit des Neuendorfer Hachschara-, Zwangsarbeits- und Sammellagers aufgreifen und mit spielerischen Elementen für sich und andere zugänglich machen. Dabei dienen die aktuellen Ausstellungen und Installationen von »zwischen / raum« als Ausgangspunkt und Inspirationsquelle. Angeleitet von Künstler*innen der Vereine Brunnhilde, LandKunstLeben, Kulturscheune im Sande und erfahrenen Pädagoginnen der beteiligten Schulen entwickeln Kinder ihre ganz eigene Sicht auf das Thema.
in Zusammenarbeit mit den Clara-Grunwald-Grundschulen Berlin und Hangelsberg